Alle Informationen zum Workshop und Anmeldung: bitte auf das Bild klicken

Autonomie und Verbundenheit in Beziehung & Kommunikation

Tagesworkshop für Menschen in emotional verbindlichen Zweierbeziehungen

Eine der großen Herausforderungen in emotional verbindlichen Beziehungen ist, eine gesunde Balance zwischen Autonomie und Verbundenheit zu finden. Verbundenheitswünsche sind in der Regel beziehungsstabilisierend. Sie dürfen kommuniziert und ausgedrückt werden. Autonomiebestrebungen hingegen werden häufig als harmoniegefährdend wahrgenommen, können deshalb verdrängt, oder exkommuniziert sein. Sie finden ihren vielfältigen Ausdruck in Grabenkämpfen, Alltagsstreitereien, subtilen Abgrenzungsversuchen und nicht zuletzt im Abwenden von der geliebten Person. In diesem Workshop widmen wir uns folgenden Themen:

  • Wie können Grenzen in Beziehung gesetzt und angenommen werden, ohne dabei die Verbundenheit zu verlieren?
  • Wie kann ein ICH im WIR gelingen?
  • Nähe und Distanz brauchen sich gegenseitig. Ambivalenz-Management und das Navigieren widersprüchlicher Wünsche und Bedürfnisse.
  • Wie kann das Paradoxon der Liebe, die Raum und Verbindlichkeit braucht, gelingen?

Mit Methoden aus der systemischen, körperorientierten und beziehungsdynamischen Sexual- & Paartherapie. Die Gruppe wird als Resonanzfeld in Prozesse einbezogen. Übungen werden in den Zweierkonstellationen stattfinden.
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen (fünf Paare)

Wann:            Samstag, 14. Juni 2025, 10:00h- 18:00h
Wo:                Therapiekollektiv Hohenfriedbergstr. 10A, 10829 Berlin Schöneberg
Kosten:         260,- Euro pro Paar
Leitung:        Bettina Uzler, Paar- & Sexualtherapeutin / Boris Gromodka, Paar- & Sexualtherapeut

Neue Fortbildungsreihe

Eine neue Fortbildungsreihe in Psychodynamischer Sexualtherapie für Psycholog*innen, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen findet in Kooperation mit dem SWK Chemnitz e.V. vom statt.

Die Fortbildungsreihe in Psychodynamischer Sexualtherapie besteht aus sechs dreitägigen Seminaren, Supervisionstagen und einem Selbsterfahrungsblock, der extra dazu gebucht werden kann. Pro Semester wird ein Seminar angeboten, mit Start im Frühjahr 2024. Die Fortbildungsreihe wird von dem Analytiker Arndt Sterba, dem queeren Sexual- & Paartherapeuten Urs Gamsavar, von Lustpunkt und der Sexual- und Paartherapeutin Bettina Uzler, die seit vielen Jahren Sexualtherapiefortbildungen anbietet, durchgeführt. Diese Fortbildungsreihe eignet sich für alle Personen, die im beruflichen Kontext mit dem Thema Sexualität und Beziehungen in Berührung kommen und schafft ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweisen und Dynamiken, die sich in sexuellen Problematiken zeigen, hilft den Teilnehmer*innen eine eigene sexualtherapeutische Haltung zu entwickeln, gibt einen Methodenkoffer an die Hand und hilft eine Sprache zu entwickeln, um mit sexuellen Themen zu arbeiten. Die Seminare bauen aufeinander auf.

Ihre Anmeldung für diese Fortbildung (mit 22 Punkten zertifiziert) ist ab sofort möglich! Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Programm finden Sie im dazugehörigen Infoflyer & Anmeldeformular.